Archiv Referenzen
Berliner Morgenpost: Glückskekse sind das neue Orakel
Kategorie: Reportage
Das Performance-Kollektiv Turbo Pascal entwickelt ein Theaterprojekt mit Kreuzberger Schülern. Wünsche, Ängste, aber auch konkrete Ideen der Jugendlichen stehen hier im Mittelpunkt. Ein Probenbesuch.
Berliner Morgenpost: Das Nature Theater aus den USA braucht Berliner für sein Werk
Kategorie: Reportage
Das Nature Theater of Oklahoma kommt eigentlich aus New York. Momentan residiert die Gruppe im HAU. Sie arbeitet an der Episode 6 ihres Mammutwerks "Life and Times" - und castet dafür Berliner.
amnesty journal: Mein Land liebt mich nicht
Kategorie: Reportage
Seit 2009 sind in Burundi homosexuelle Handlungen verboten. Ein Hintergrundbericht über die gesellschaftlichen Folgen.
Nürnberger Nachrichten: Nervöse Kandidaten gaben alles für den Traumjob in Fürth
Kategorie: Reportage
Es muss nicht immer gleich ganz Deutschland sein – in diesem Fall reicht es schon, wenn Fürth den Superstar sucht, um für nervöse Kandidaten zu sorgen. Für eine Musical-Produktion sichtete das Fürther Theaterteam 100 Kandidaten in Berlin. Wir waren dabei.
Die Welt: Neuer König dringend gesucht
Kategorie: Reportage
Nach Dirk Bachs Tod ist die Lage für sein Theater prekär
Berliner Morgenpost: Schlosspark Theater nach Dirk Bachs Tod in Existenznot
Kategorie: Reportage
Intendant Dieter Hallervorden ist nicht nur in tiefer Trauer, er muss auch um sein Haus bangen
amnesty journal: Ein Freiraum von hundert Leuten
Kategorie: Reportage
Die alternative Theaterszene in Ägypten schwankt zwischen Euphorie und Resignation. Die Revolution steckt fest, freie Meinung auf der Bühne ist nach wie vor nur in kleinen Off-Theatern möglich.
Berliner Morgenpost: "Das Berliner Tempo merkt man meinen Dialogen an"
Kategorie: Reportage
Ein Erfolgsrezept: Viele Theaterautoren zieht es in die Stadt
Berliner Morgenpost: Kleine Dramen im Doppelzimmer
Kategorie: Reportage
Knarzende Dielen, verwinkelte Korridore, ein altmodisches Wählscheibentelefon - die Atmosphäre im Hotel Bogota in Berlin-Charlottenburg ist durch und durch geheimnisvoll. Jan-Christoph Gockel findet den Ort so einzigartig, dass er hier fünf Mini-Dramen inszeniert.
Theater heute: Willkommen in der Dschungelliga
Kategorie: Reportage
Der letzte amtierende Kultusminister Henry Tesch hat die Theater in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Finanzausgleichsgesetz unter Fusionsdruck gesetzt. Nicht immer zu ihrem Besten. Aber auch so brauchen die Bühnen im Norden mehr als "Charleys Tante".
Rheinischer Merkur: Der Bagger rollt
Kategorie: Reportage
RÜCKBAU - Mitte der Neunzigerjahre lebten 76.000 Menschen in Bitterfeld-Wolfen. Heute sind es noch 42.000. Und es werden immer weniger.