Seminar: Von Sylphiden und Hexen, Riesen und Revolution
Blockseminar im Bachelor-Studium (FB Dramaturgie) an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Blockseminar im Bachelor-Studium (FB Dramaturgie) an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Nachgespräch mit Tänzerin und Choreografin Claire Cunningham nach der Vorstellung von „Songs of the Wayfarer“ beim Festival No Limits im HAU2 Berlin
20-minütiger Einführungsvortrag beim Festival No Limits 2024 im HAU1 Berlin
Geht Theaterkritik auch inklusiv? Schauspielerin Friederike Jaglitz aus Hamburg und Kulturjournalist Georg Kasch aus Berlin probieren es aus. Gemeinsam ordnen sie ein, kommentieren und streiten mitunter: War das jetzt ein richtig guter Abend oder eine Enttäuschung?
20-minütiger Einführungsvortrag beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Nachgespräch mit Tänzer und Choreograf Marcos Abranches und Filmemacher Elder Fraga beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Theater mit Menschen mit Behinderungen ist so präsent wie nie. Zugleich gibt’s Gegenwind und Rückschläge. Prägnantestes Beispiel: die Münchner Kammerspiele. Kann das Theater retten, was die Gesellschaft bei der Inklusion vertrödelt hat?
Jedes Jahr im Mai startet es aufs Neue: das Theatertreffen, Deutschlands bedeutendstes Theaterfestival. 2023 findet es erstmalig wieder ohne Einschränkungen durch die Pandemie statt. Es sind große Produktionen und einige Überraschungen dabei, sowie viel Freude am Erzählen und am magischen Realismus.
Bildgewaltig, prunkvoll und entsetzlich: Florentina Holzinger taucht zur Saisoneröffnung mit „Ophelia’s Got Talent“ in die Welt der Wasserwesen ein.
Panel III: Neue Räume, neue Dramaturgien / digital
Mit Marion Siéfert, Anna Wagner und Jana Zöll