Opernkritik: Leichen pflasterten ihren Weg
Médée – Salzburger Festspiele – Simon Stone erzählt Luigi Cherubinis Medea-Oper als bürgerliche Ehe- und Asyltragödie
Médée – Salzburger Festspiele – Simon Stone erzählt Luigi Cherubinis Medea-Oper als bürgerliche Ehe- und Asyltragödie
Tannhäuser – Bayreuther Festspiele – Tobias Kratzer inszeniert Richard Wagners Oper als Konflikt zwischen Revolution und Kunstreligion
Agrippina – Bayerische Staatsoper – Bei den Münchner Opernfestspielen legt Barrie Kosky in Georg Friedrich Händels frühem Meisterwerk die Mechanik der Macht offen
Ihre Beinarbeit heißt Stepptanz, ihr Ballbesitz Revue: Paul Abrahams „Roxy und ihr Wunderteam“ in der Komischen Oper.
Große Stimmen, ein verschwenderisch aufspielendes Orchester, eine klare Bühnensetzung. Nur Regisseur Ole Anders Tandberg versagt.
“Lohengrin” – Bei den Bayreuther Festspielen erzählen Yuval Sharon, Neo Rauch und Rosa Loy Richard Wagners Oper als Geschichte einer weiblichen Emanzipation
Saison-Bilanz: Die Staatsoper muss sich nach der Wiedereröffnung neu erfinden. Für Deutsche und Komische Oper war es eine gute Spielzeit
Dirigent Daniel Barenboim im Gespräch über das West-Eastern Divan Orchestra und Klassik unter freiem Himmel
“Semele” an der Komischen Oper: Starke Frauen und ein Orchester mit Strahlkraft, das eines Jupiters würdig ist