Performancekritik: Ein Albtraum voller Blut und Kraft
An der Volksbühne zeigt Florentina Holzinger, warum sie zu den Superstars der Kunst gehört: „A Year without Summer“ Weiterlesen…
An der Volksbühne zeigt Florentina Holzinger, warum sie zu den Superstars der Kunst gehört: „A Year without Summer“ Weiterlesen…
Bei “ Rotmilch Energy. Eine romantische Konfession“ an der Volksbühne fliehen die ersten Zuschauer schon nach zehn Minuten
Comeback für Sophie Rois: René Polleschs “ Mein Gott, Herr Pfarrer!“ an der Volksbühne
Fabian Hinrichs inszeniert Byrons “ Sardanapal“ an der Volksbühne. Der Abend strandet im Chaos
Zu Gast bei „Rang 1“, dem Theatermagazin des Deutschlandfunk Kultur mit „Die geniale Stelle“: Sophie Rois singt „Ich grolle nicht“ in Sebastian Hartmanns „Gespenster“-Inszenierung an der Berliner Volksbühne
Bildgewaltig, prunkvoll und entsetzlich: Florentina Holzinger taucht zur Saisoneröffnung mit „Ophelia’s Got Talent“ in die Welt der Wasserwesen ein.
Intendant René Pollesch zeigt seinen zweiten Abend an der Volksbühne: „Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer“. Sein Zentrum bleibt seltsam leer
Mit knallbuntem Bühnenbild und letzten Fragen gelingt der Regisseurin ein erstaunlich humorvoller Abend – ein Höhepunkt der Volksbühnen-Spielzeit.
Regisseur Kay Voges gilt als Vordenker der digitalen Möglichkeiten für das Theater. Jetzt zeigt er sich an der Volksbühne überraschend pessimistisch.
Das Stück „Drei Milliarden Schwestern“ ist eine große Opern-Parodie – und auch ein Blick in die Zukunft des Hauses.