Georg Kasch
  • Startseite
  • Vita
  • Impressum
Georg Kasch Kulturjournalist
Silvesterspaß: Sterne lügen nicht

Silvesterspaß: Sterne lügen nicht

By Georg Kasch | 31. Dezember 2020

Horoskop – So wird Ihr Theaterjahr 2021

Essay: Eins, uneins, zerrissen, geeint?

Essay: Eins, uneins, zerrissen, geeint?

By Georg Kasch | 21. Dezember 2020

30 Jahre Vereinigung – Wie sich das Theater dem Thema 2020 genähert hat

Theaterkritik: We are die gute Ordnung

Theaterkritik: We are die gute Ordnung

By Georg Kasch | 29. November 2020

The History of the Federal Republic of Germany – Münchner Kammerspiele – Julian Warner und fünf Musiker*innen knüpfen sich in ihrer Teufelsaustreibung den Rassismus in der Polizei vor

Theaterkritik: Liebesgrüße aus Montevideo

Theaterkritik: Liebesgrüße aus Montevideo

By Georg Kasch | 27. November 2020

Nachts im Ozean – Anhaltisches Theater Dessau – Michel Decar bringt sein Stück in einer Geisterpremiere selbst zur Uraufführung

Workshop: Schreibwerkstatt #3

Workshop: Schreibwerkstatt #3

By Georg Kasch | 19. November 2020

Schreibwerkstatt #3 beim Performing Arts Program Berlin: Pressemitteilungen – Wie komme ich in die Zeitung?

Seminar: Feuilleton und Kulturkritik

Seminar: Feuilleton und Kulturkritik

By Georg Kasch | 16. November 2020

Zweitägiges Seminar an der Akademie der Bayerischen Presse München als Teil der Volontärsausbildung “Zeitungsjournalismus II”

Kommentar: Startschuss für eine neue Ära

Kommentar: Startschuss für eine neue Ära

By Georg Kasch | 6. November 2020

Iris Laufenberg wird Intendantin des Deutschen Theaters Berlin

Porträt: Erst stirbt der Wald

Porträt: Erst stirbt der Wald

By Georg Kasch | 1. November 2020

Gegen die Vernichtung des brasilianischen Regenwaldes: Der Schweizer Theatermacher Milo Rau bringt mit seinem neuen Stück »Antigone im Amazonas« den Widerstand der Indigenen auf die Bühne.

Theaterkritik: Rasend und freundlich

Theaterkritik: Rasend und freundlich

By Georg Kasch | 31. Oktober 2020

Die Eumeniden – Anhaltisches Theater Dessau – Christian von Treskow inszeniert den dritten Teil von Aischylos’ “Orestie” als Kampf zwischen Matri- und Patriarchat

Kommentar: Bildet Banden!

Kommentar: Bildet Banden!

By Georg Kasch | 28. Oktober 2020

Warum der zweite Lockdown für Theater und Künstler*innen wie eine Ohrfeige wirkt

Posts navigation

Older Posts

Kategorien

  • Ausstellung (1)
  • Essay (6)
  • Interview (3)
  • Kommentar (2)
  • Konzert (2)
  • Kritik (45)
  • Literatur (5)
  • Moderation (11)
  • Oper (11)
  • Performance (4)
  • Portrait (4)
  • Seminar (14)
  • Texte (9)
  • Theater (54)
  • Vortrag (3)

Schlagwörter

Adelante-Festival Akademie der Bayerischen Presse Amnesty Journal Barrie Kosky Bayreuther Festspiele Berliner Ensemble Berliner Morgenpost Christian Weise Cripping up Daniel Barenboim David Bösch Deutsche Oper Berlin Deutsches Theater Berlin Didier Eribon Donald Runnicles Exil Ensemble Freie Universität Berlin Gob Squad Gorki Theater Grenzenlos Kultur Mainz HAU Inklusion Jan Bosse Johannes Gutenberg Universität Mainz Komische Oper Kommentar Milo Rau Münchner Kammerspiele nachtkritik.de Ole Anders Tandberg Oliver Reese Performing Arts Festival Salzburger Festspiele Schaubühne Berlin Schreibwerkstatt Sebastian Nübling She She Pop Sophiensäle Staatsoper Unter den Linden Berlin Susanne Kennedy Thomas Ostermeier Ulrich Matthes Volksbühne Berlin Yael Ronen Zitty

Neueste Beiträge

  • Silvesterspaß: Sterne lügen nicht
  • Essay: Eins, uneins, zerrissen, geeint?
  • Theaterkritik: We are die gute Ordnung
  • Theaterkritik: Liebesgrüße aus Montevideo
  • Workshop: Schreibwerkstatt #3
© 2021 Georg Kasch | Powered by Outstandingthemes