Theaterkritik: Auf der Suche nach der perfekten Pommes
Bettina Rehm inszeniert Fabienne Dürs Stück an der Vagantenbühne als sehenswerten Abgehängten-Blues: „Gelbes Gold“
Bettina Rehm inszeniert Fabienne Dürs Stück an der Vagantenbühne als sehenswerten Abgehängten-Blues: „Gelbes Gold“
She She Pop öffnen in „Mauern“ noch einmal die „Schubladen“, in denen sie 2012 den Ost-West-Dialog suchten. Heute fragen sie: Was lässt sich von dem, was uns einst an- oder aufregte, für eine eher finster grundierte Zukunft retten?
Christof Loy macht Shrekers „Der Schatzgräber“ mit einer ausgefeilten Figurenführung zu einem starken Abend mit einem hervorragenden Sängerensemble
Am Opernhaus Zürich inszeniert der Schauspieler Max Hopp Offenbachs komische Oper „Barkouf“. Musikalisch ist die schweizerische Erstaufführung ein voller Erfolg, szenisch jedoch ist Luft nach oben.
„Klima-Monologe“ im Heimathafen: Michael Ruf hat Interviews mit Betroffenen aus aller Welt geführt und bringt sie schnörkellos auf die Bühne
Herbert Fritsch hat schon viele Sprech- und Musiktheaterstücke grandios verslapstickt. Eine Oper von Richard Wagner allerdings nimmt er sich jetzt zum ersten Mal vor. Wie hält sie den Fritsch’schen Jux aus?
David Hermann inszeniert Beethovens „Fidelio“ an der Deutschen Oper – das aber ziemlich fad
Zwischen Märchenhütte und Shakespeare-Parodie: In „As You Fucking Like It“ klopft Regisseur Bastian Kraft am Deutschen Theater Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“ auf Identitätsfragen ab.
Was sollen die Schweriner mit Dragqueens bei Wagner? Sollte man die Leute in Zeiten von Zuschauer:innen- und Aboschwund nicht mit etwas abholen, mit dem sie was anfangen können? Nicht, wenn Theater eine derart transformative Kraft entwickelt.
Zu Gast bei „Rang 1“, dem Theatermagazin des Deutschlandfunk Kultur mit „Die geniale Stelle“: Sophie Rois singt „Ich grolle nicht“ in Sebastian Hartmanns „Gespenster“-Inszenierung an der Berliner Volksbühne