Theaterkritik: Sterblichkeit und Freibier
Was kommt nach dem Tod? FX Mayr inszeniert Ingrid Lausunds Monolog“ Der geflügelte Froschgott“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
Was kommt nach dem Tod? FX Mayr inszeniert Ingrid Lausunds Monolog“ Der geflügelte Froschgott“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
Ein großes Gegiere und Gefummel: Bei Jessica Weisskirchen wird Ewald Palmetshofers „Edward II. Die Liebe bin ich“ in der Box des Deutschen Theaters zum SM-Trip in der Folterkammer. Die königliche Schamkapsel glitzert hell, doch die alte Frage bleibt: Wo genau wohnt hier die Liebe?
Zwischen Märchenhütte und Shakespeare-Parodie: In „As You Fucking Like It“ klopft Regisseur Bastian Kraft am Deutschen Theater Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“ auf Identitätsfragen ab.
Jan Bosses Inszenierung von Shakespeares „Sturm“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters leidet an einer anstrengenden Neuübersetzung – und bleibt an der Oberfläche.
Newsletter der nachtkritik.de-Redaktion
vom 12. November 2020: Proben im Lockdown + Personalkarussell
+ Postpandemisches Theater
Iris Laufenberg wird
Intendantin des
Deutschen Theaters Berlin
Kirill Serebrennikov inszeniert Boccaccios „Decamerone“ am Deutschen Theater
Westend – Stephan Kimmigs Moritz-Rinke-Uraufführung am Deutschen Theater Berlin
Am Deutschen Theater verrührt Sebastian Hartmann Knut Hamsun mit Henrik Ibsen zu einer diffusen Seelenschau
Der Intendant des Deutschen Theaters im Interview über seine Ideen und Pläne für die kommende Spielzeit