Opernkritik: Salome
Ersan Mondtag inszeniert „Salome“ in Antwerpen als Dikatoren-B-Movie
Ersan Mondtag inszeniert „Salome“ in Antwerpen als Dikatoren-B-Movie
Kleines Theater mit großen Werten: Wie Annaberg-Buchholz Zwängen trotzt
Das Staatstheater Meiningen wirkt mit der deutschen Urfassung von Ethel Smyth‘ Oper mit an ihrer lohnenden Wiederentdeckung
Kritisches Musiktheater: „The Weird & the Eerie“ und „Ein Ermordeter aus Warschau“ beim Kunstfest Weimar
Marcel Kohler macht beim Lausitzfestival in Weißwasser aus Shakespeares Drama ein Wanderstück in alten Industriebauten
Florentina Holzinger hat mit „Sancta“ in Schwerin ihre erste Opernproduktion vorgelegt
Zu Gast bei „Rang 1“, dem Theatermagazin des Deutschlandfunk Kultur mit „Die geniale Stelle“: Sophie Rois singt „Ich grolle nicht“ in Sebastian Hartmanns „Gespenster“-Inszenierung an der Berliner Volksbühne
Interview bei Rang 1, dem Theatermagazin von Deutschlandfunk Kultur in der Sendung vom 9. Juli 2022
Das 59. Theatertreffen hat seine Liste mit den zehn Stücken veröffentlicht, die im Mai an dem Festival teilnehmen werden. Sinnlichkeit sei diesmal das Stichwort: Danach hätten sich alle gesehnt, und das merke man der Auswahl auch an, sagt Jury-Mitglied Georg Kasch.
Klein, aber euphorisch: So sah das Publikum im Theaterjahr 2021 aus. Die Bühnenexperten Georg Kasch und Michael Laages ziehen ein recht positives Fazit für das Jahr und sind sich sicher: Das analoge Theater hat nichts von seiner Faszination verloren.