Georg Kasch
  • Startseite
  • Vita
  • Impressum
Georg Kasch Kulturjournalist, Dozent, Textarbeiter
Porträt: Der neue Mann an der Seite von Don Giovanni

Porträt: Der neue Mann an der Seite von Don Giovanni

By Georg Kasch | 17. April 2025

In der Premiere von Mozarts „Don Giovanni“ an der Komischen Oper singt der brasilianische Sopranist Bruno de Sá den Don Elviro

Theaterkritik: Grenzen in den Köpfen

Theaterkritik: Grenzen in den Köpfen

By Georg Kasch | 14. April 2025

Das Theaterprojekt „Inside Outside Europe“ in Chemnitz zeigt drei Stückaufträge, die im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres entstanden sind

Opernkritik: Königinnendrama im Belcanto-Glück

Opernkritik: Königinnendrama im Belcanto-Glück

By Georg Kasch | 30. März 2025

Klein und fein: Das Teatro La Fenice in Venedig präsentiert eine wohlklingende „Anna Bolena“, die musikalisch kaum Wünsche offen lässt.

Opernkritik: Schwachstrom-Dramaturgie

Opernkritik: Schwachstrom-Dramaturgie

By Georg Kasch | 23. März 2025

Stimmlich und musikalisch ist alles top in dieser „Katja Kabanova“ an der Bayerischen Staatsoper. Aber Regisseur Krzysztof Warlikowski streckt vor der Intensität des Werkes die Waffen.

Opernkritik: „Salome“

Opernkritik: „Salome“

By Georg Kasch | 15. März 2025

In Tik-Tok-Tempo: Gerald Barrys Oper „Salome“ in Magdeburg

Theaterkritik: Beziehungskrisen in der Spießerhölle

Theaterkritik: Beziehungskrisen in der Spießerhölle

By Georg Kasch | 14. März 2025

Wie Menschen aneinander leiden: Marius von Mayenburg inszeniert sein Dreiecksdrama “ Ex“ an der Schaubühne

Operettenkritik: Nieder mit der Hochkultur

Operettenkritik: Nieder mit der Hochkultur

By Georg Kasch | 2. März 2025

Tutti d‘ amore parodiert mit “ Ab in den Ring!“ frei nach der Oscar-Straus-Operette Wagner und die Sparpolitik

Theaterkritik: Ein Stück, so dringlich wie selten zuvor

Theaterkritik: Ein Stück, so dringlich wie selten zuvor

By Georg Kasch | 24. Februar 2025

Ödön von Horváths Roman “ Jugend ohne Gott“  in der Inszenierung von Emel Aydo du und mit jungen Darstellern in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Essay: „Sieh uns jetzt an“

Essay: „Sieh uns jetzt an“

By Georg Kasch | 13. Februar 2025

Ableistische Narrative in Literatur, Film und auf der Bühne – und wie man sie überwinden kann

Opernkritik: Lust aufs Zuhören

Opernkritik: Lust aufs Zuhören

By Georg Kasch | 4. Februar 2025

The Listeners von Missy Mazzoli erlebt in Essen eine erfolgreiche deutsche Erstaufführung – der noch viele Übernahmen oder Neuproduktionen an anderen Häusern zu wünschen sind.

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts

Kategorien

  • Audio (19)
  • Ausstellung (4)
  • Buchbeiträge (32)
  • Buchkritik (10)
  • Essay (26)
  • Film (1)
  • Interview (12)
  • Kolumne (29)
  • Kommentar (9)
  • Konzert (9)
  • Kritik (243)
  • Moderation (33)
  • Musiktheater (129)
  • Nachruf (1)
  • Newsletter (8)
  • Performance (32)
  • Portrait (31)
  • Seminar (53)
  • Tanz (15)
  • Theater (216)
  • Video (1)
  • Vortrag (15)

Schlagwörter

Akademie der Bayerischen Presse Barrie Kosky Bayreuther Festspiele Berliner Ensemble Berliner Morgenpost Berliner Theatertreffen Corona Daniel Barenboim Deutsche Oper Berlin Deutsches Theater Berlin Deutschlandfunk Kultur Digitalität Donald Runnicles Fazit Freie Universität Berlin Georges Bizet Giacomo Meyerbeer Giuseppe Verdi Gorki Theater Grenzenlos Kultur Mainz Heidelberger Stückemarkt Inklusion Johannes Gutenberg Universität Mainz Kirill Serebrennikov Komische Oper Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Münchner Kammerspiele nachtkritik.de Netztheater No Limits Festival Oper! Performing Arts Festival Queer Queer Royal Radikal jung Richard Wagner Schaubühne Berlin Schreibwerkstatt Staatsoper Unter den Linden Berlin Theaterakademie August Everding Theater und Netz Thomas Köck Thomas Ostermeier Volksbühne Berlin Yael Ronen

Neueste Beiträge

  • Opernkritik: Opernzauber mit Regenschauer
  • Theaterkritik: Sommerspaß mit einigen Abgründen
  • Opernkritik: Neue Töne zwischen Klimakrise und Innenschau
  • Podcast: Vorhang auf!
  • Performancekritik: Ein Albtraum voller Blut und Kraft
© 2025 Georg Kasch | Powered by Outstandingthemes