Theaterkritik: Beziehungskrisen in der Spießerhölle
Wie Menschen aneinander leiden: Marius von Mayenburg inszeniert sein Dreiecksdrama “ Ex“ an der Schaubühne
Wie Menschen aneinander leiden: Marius von Mayenburg inszeniert sein Dreiecksdrama “ Ex“ an der Schaubühne
Tutti d‘ amore parodiert mit “ Ab in den Ring!“ frei nach der Oscar-Straus-Operette Wagner und die Sparpolitik
Ödön von Horváths Roman “ Jugend ohne Gott“ in der Inszenierung von Emel Aydo du und mit jungen Darstellern in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
Pavlo Arie und Stas Zhyrkov holen Shakespeares Gemetzel am Berliner Ensemble in die Gegenwart. Die Hexen machen was mit Medien.
Yael Ronen erzählt das Leben einer Familie über Jahrzehnte: “ Replay“ an der Schaubühne
In den Sophiensälen widmen sich Flinn Works & Afra Tafri Creations den großen Fragen von Geld, Kunst und Macht – und bitten zur Kasse Weiterlesen…
Frank Castorf nimmt sich am Berliner Ensemble in „Kleiner Mann, was nun?“ Texte von Hans Fallada vor – in fünfeinhalb Stunden und mit fröhlichem Pessimismus.
Beim Liederabend in der Staatsoper stellt Sopranistin Sonya Yoncheva mit der Cappella Mediterranea Werke von Frühbarock bis Moderne vor
Kirill Petrenko dirigiert Bruckners Fünfte zum Saisonauftakt mit den Berliner Philharmonikern und treibt dem Werk alles Sakrale aus.
Voller Anspielungen bringt Regisseur Tobias Kratzer die Opernkomödie „Intermezzo“ von Richard Strauss auf die Bühne der Deutschen Oper