Theaterkritik: Weltgeschichte im Puppenformat
In der neuen Arbeit von Regisseurin Suse Wächter wird Bertolt Brecht von zahlreichen Gestalten der Vergangenheit heimgesucht.
In der neuen Arbeit von Regisseurin Suse Wächter wird Bertolt Brecht von zahlreichen Gestalten der Vergangenheit heimgesucht.
Ein Gespräch zwischen Georg Kasch, Jana Zöll, Anna Wagner und Marion Siéfert über Theaterarbeit im Virtuellen
Bildgewaltig, prunkvoll und entsetzlich: Florentina Holzinger taucht zur Saisoneröffnung mit „Ophelia’s Got Talent“ in die Welt der Wasserwesen ein.
Jan Bosses Inszenierung von Shakespeares „Sturm“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters leidet an einer anstrengenden Neuübersetzung – und bleibt an der Oberfläche.
Enwturf, Planung, Organisation und Durchführung gemeinsam mit Sarah Stührenberg und Belén Marinato vom Performing Arts Programm
Zweitägiges Seminar an der Akademie der Bayerischen Presse München als Teil der Volontärsausbildung “Zeitungsjournalismus II”
„Respublika“ von Łukasz Twarkowski & Team ist eine Mockumentary über ein Kollektiv, das mit Hilfe von Techno versucht, freie Liebe in Frieden zu leben und zu spreaden. Deutschland-Premiere war passenderweise im Münchner Utopia.
Interview bei Rang 1, dem Theatermagazin von Deutschlandfunk Kultur in der Sendung vom 9. Juli 2022
Moderationen beim Internationalen Symposium ALL IN 2022 in Düsseldorf
Open Table bei der „Zukunftskonferenz“ an der Theaterakademie „August Everding“ München