Kategorie: Essay

Essay: Das große Missverständnis?

Essay: Das große Missverständnis?

Immer wieder ist von der gesellschaftlichen Relevanz der Oper die Rede. Aber was kann das Musiktheater wirklich bewegen? Kann Oper die Welt verändern? Oder ist der realpolitische Anspruch an die Kunstform einfach nur überzogen?

Essay: Im Magnetfeld des Mythos

Essay: Im Magnetfeld des Mythos

Viele zeitgenössische Dramen reiben sich an klassischen Stoffen. Um etwas über uralte Muster menschlicher Erfahrungen zu erzählen. Aber auch, um gezielt Korrekturen an den Altvorderen vorzunehmen.

Essay: Habt Geduld!

Essay: Habt Geduld!

Theater mit Menschen mit Behinderungen ist so präsent wie nie. Zugleich gibt’s Gegenwind und Rückschläge. Prägnantestes Beispiel: die Münchner Kammerspiele. Kann das Theater retten, was die Gesellschaft bei der Inklusion vertrödelt hat?

Kommentar: Technik und Ästhetik

Kommentar: Technik und Ästhetik

Frei nach Wagners Motto „Kinder, macht Neues!“ setzen sich die Bayreuther Festspiele in diesem Jahr mit neuen Technologien auseinander. Noch hat die AR-Brille im „Parsifal“ ihre Schwächen, doch lässt sich das Potenzial für die Zukunft erahnen.

Essay: Sand im Getriebe!

Essay: Sand im Getriebe!

Auch wenn das Theater in den letzten Jahrzehnten inklusiver geworden ist: Schauspieler*innen und Regisseur*innen mit Behinderung sind im Theaterbetrieb noch immer eine Ausnahme.

Was würde eine inklusive Arbeitsweise bewirken?