Moderation: Strukturen verändern – aber wie?
Moderation bei der FAIRSTAGE-Konferenz: Dranbleiben – Strategien und Utopien einer fairen Theaterpraxis am 5. und 6. Dezember 2024 im feldfünf und Deutschen Theater Berlin
Moderation bei der FAIRSTAGE-Konferenz: Dranbleiben – Strategien und Utopien einer fairen Theaterpraxis am 5. und 6. Dezember 2024 im feldfünf und Deutschen Theater Berlin
Theater soll inklusiver werden – auf, hinter und vor der Bühne. Doch was heißt das konkret? Wie verändern sich künstlerische Ansätze, welche neuen ästhetischen Erfahrungen können die Zuschauenden machen und wie wirkt sich inklusive Zusammenarbeit auf die Abläufe in den Theatern aus?
Nachgespräch mit Tänzerin und Choreografin Claire Cunningham nach der Vorstellung von „Songs of the Wayfarer“ beim Festival No Limits im HAU2 Berlin
Nachgespräch mit Tänzer und Choreograf Marcos Abranches und Filmemacher Elder Fraga beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Nachgespräch mit der portugiesischen Gruppe Aurora Negra beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Fachtag beim Festival Grenzenlos Kultur am Staatstheater Mainz: 25 Jahre Inklusion in den Darstellenden Künsten
Inklusion in der Lehre der Theaterkünste an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Impuls V: Was bedeuten inklusive Strukturen in der Theater- und Festivalpraxis?
Panel beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender Potsdam 2023 „Alle im Blick“ mit Hanna Frank, Amelie Gerdes, Alrun Hofert und Jana Zöll
Themen-Schwerpunkt in der Reihe „Play Time – Stream und Diskurs Junges Theater“ auf nachtkritik+
Interaktives Format beim Branchentreff der Freien Darstellenden Künste am 21. Oktober 2022 im Theater Strahl am Ostkreuz