Recherchestück: Scheitern inklusive
Warum das Autorenprogramm des Berliner Ensembles bislang mehr Unmut als Stücke produziert
von Sophie Diesselhorst, Janis El-Bira und Georg Kasch
Warum das Autorenprogramm des Berliner Ensembles bislang mehr Unmut als Stücke produziert
von Sophie Diesselhorst, Janis El-Bira und Georg Kasch
Solange es Menschen wie diese gibt, ist Hoffnung: „Nicht auszumalende Landschaften“ beim Adelante-Festival in Heidelberg
Lola Arias „Campo minado / Minenfeld“ beim Adelante-Festival in Heidelberg
Hosenrollen – Warum Schauspielerinnen
heute so oft
Männerfiguren spielen
Mit knallbuntem Bühnenbild und letzten Fragen gelingt der Regisseurin ein erstaunlich humorvoller Abend – ein Höhepunkt der Volksbühnen-Spielzeit.
Regisseur Kay Voges gilt als Vordenker der digitalen Möglichkeiten für das Theater. Jetzt zeigt er sich an der Volksbühne überraschend pessimistisch.
Othello – Staatstheater Darmstadt – Gustav Rueb knüpft mit Shakespeares Drama an aktuelle Rassismus- und Sexismusdebatten an und findet ein überraschendes Ende
Thomas Ostermeier inszeniert Ödön von Horváths Roman über einen Lehrer in der NS-Zeit mit Jörg Hartmann in der Hauptrolle.
Ersan Mondtag inszeniert am Berliner Ensemble Brechts Drama als böses Märchen, das sich gegen Ende in die Länge zieht.
Quer durch die Zeiten und Genres: Die Bühnenversion von Virginia Woolfs Roman aus dem Jahr 1928 gelingt nicht vollständig und verpasst Chancen