Moderation: Publikumsgespräch Marcos Abranches
Nachgespräch mit Tänzer und Choreograf Marcos Abranches und Filmemacher Elder Fraga beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Nachgespräch mit Tänzer und Choreograf Marcos Abranches und Filmemacher Elder Fraga beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Nachgespräch mit der portugiesischen Gruppe Aurora Negra beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Taylor Mac ist zurück in Berlin. Nach der umjubelten Konzertperformance „A 24-Decade History of Popular Music“ gibt’s in „Bark of Millions“ neue Songs und neuen Glitter zur Feier queerer Gallionsfiguren.
Mit Nerven aus Stahl sprang in Amsterdam in Benjamin Brittens „Peter Grimes“ in kürzester Frist ein junger Tenor in der Titelrolle ein und leistete grundsolide Arbeit. Der Star aber ist Johanni van Oostrum als Ellen Orford.
Frank Castorf nimmt sich am Berliner Ensemble in „Kleiner Mann, was nun?“ Texte von Hans Fallada vor – in fünfeinhalb Stunden und mit fröhlichem Pessimismus.
Beim Liederabend in der Staatsoper stellt Sopranistin Sonya Yoncheva mit der Cappella Mediterranea Werke von Frühbarock bis Moderne vor
Kritisches Musiktheater: „The Weird & the Eerie“ und „Ein Ermordeter aus Warschau“ beim Kunstfest Weimar
Während die Pandemie vorbei ist, kämpfen immer noch viele Menschen mit den Folgen: Bei Sängern kann Long Covid dabei existenzbedrohend werden. Wie erleben die Betroffenen die Situation? Und welche Hilfe gibt es?
Marcel Kohler macht beim Lausitzfestival in Weißwasser aus Shakespeares Drama ein Wanderstück in alten Industriebauten
Kirill Petrenko dirigiert Bruckners Fünfte zum Saisonauftakt mit den Berliner Philharmonikern und treibt dem Werk alles Sakrale aus.