Essay: „Sieh uns jetzt an“
Ableistische Narrative in Literatur, Film und auf der Bühne – und wie man sie überwinden kann
Ableistische Narrative in Literatur, Film und auf der Bühne – und wie man sie überwinden kann
Die Musiktheatergruppe glanz&krawall steht für wilde Sausen, bei denen Klassiker der Kompositonskunst erhaben durch den Kakao gezogen werden. Mit dem Theater Thikwa nehmen sie sich jetzt in „Die Tüten aus der Verwaltung“ das deutsche Behördenwesen vor.
Moderation bei der FAIRSTAGE-Konferenz: Dranbleiben – Strategien und Utopien einer fairen Theaterpraxis am 5. und 6. Dezember 2024 im feldfünf und Deutschen Theater Berlin
Theater soll inklusiver werden – auf, hinter und vor der Bühne. Doch was heißt das konkret? Wie verändern sich künstlerische Ansätze, welche neuen ästhetischen Erfahrungen können die Zuschauenden machen und wie wirkt sich inklusive Zusammenarbeit auf die Abläufe in den Theatern aus?
Nachgespräch mit Tänzerin und Choreografin Claire Cunningham nach der Vorstellung von „Songs of the Wayfarer“ beim Festival No Limits im HAU2 Berlin
20-minütiger Einführungsvortrag beim Festival No Limits 2024 im HAU1 Berlin
Geht Theaterkritik auch inklusiv? Schauspielerin Friederike Jaglitz aus Hamburg und Kulturjournalist Georg Kasch aus Berlin probieren es aus. Gemeinsam ordnen sie ein, kommentieren und streiten mitunter: War das jetzt ein richtig guter Abend oder eine Enttäuschung?
20-minütiger Einführungsvortrag beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Nachgespräch mit Tänzer und Choreograf Marcos Abranches und Filmemacher Elder Fraga beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz
Nachgespräch mit der portugiesischen Gruppe Aurora Negra beim Festival Grenzenlos Kultur vol. 26 in Mainz