Buchkritik: Der imperfekte Körper
Verschieben wir es auf morgen – Die Schauspielerin Miriam Maertens erzählt davon, wie sie eine lebensbedrohliche chronische Krankheit und das Theater unter einen Hut bekam
Verschieben wir es auf morgen – Die Schauspielerin Miriam Maertens erzählt davon, wie sie eine lebensbedrohliche chronische Krankheit und das Theater unter einen Hut bekam
Cripping up – Was problematisch daran ist,
wenn Schauspieler ohne Behinderung
Rollen mit Behinderung spielen
Institut für Theaterwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz, 10.-13. September 2018
Impulsvortrag mit anschließendem Publikumsgespräch beim Symposium „Wege, Orte und Ziele inklusiver Tanzkunst“ im Rahmen von eigenARTig – Internationales Festival inklusiver Tanzkunst am 11. und 12. April 2018 in der Schwankhalle Bremen
Die Frauen vom Meer – Lilja Rupprecht inszeniert atmosphärisch intensiv die Uraufführung von Olga Bachs Ibsen-Weiterdichtung am Berliner Theater RambaZamba
Planung, Eröffnungsvortrag und Moderation
Johannes Gutenberg Universität MainzInstitut für Film-, Theater- und empirische KulturwissenschaftSzenisches Projekt – Medienpraktische Übung
Von Charenton bis „Disabled Theater“
Johannes Gutenberg Universität MainzInstitut für Film-, Theater- und empirische KulturwissenschaftSzenisches Projekt – Medienpraktische Übung
Moderation bei der EUCREA-Tagung „In Zwischen – kreative Ko-Existenzen“, Hamburg