Opernkritik: Im Würgegriff des Todes
Die Performerin Marina Abramovi verneigt sich vor der radikalsten Sängerin aller Zeiten: „7 Deaths of Maria Callas“ in der Deutschen Oper
Die Performerin Marina Abramovi verneigt sich vor der radikalsten Sängerin aller Zeiten: „7 Deaths of Maria Callas“ in der Deutschen Oper
Die Staatsoper Unter den Linden bringt zu Ehren von Daniel Barenboim eine Neuproduktion von Richard Wagners Opernzyklus heraus
Regisseur Vincent Huguet vollendet an der Staatsoper mit Mozarts “ Don Giovanni“ seine Da-Ponte-Trilogie
Marco Layera und die Gruppe La Re-sentida zeigen „Oasis de la Impunidad“ beim F.I.N.D.-Festival an der Schaubühne
Zweitägiges Seminar an der Akademie der Bayerischen Presse München als Teil der Volontärsausbildung “Zeitungsjournalismus II”
Aus den Verrenkungen, die Thomas Melle am Mietwohnungsmarkt beobachtet und in „Die Lage“ beschrieben hat, machen Elena Finkel und Anja Kożik am Hans Otto Theater Potsdam einen Abend, der vom krachenden Boulevard ins Düstere gleitet.
Wladimir Putin hält den Westen für verweichlicht. Dabei ist diese vermeintliche Schwäche eine unserer größten Errungenschaften. Wir sollten sie uns gerade in Zeiten von Krieg und Leid bewahren.
Das 59. Theatertreffen hat seine Liste mit den zehn Stücken veröffentlicht, die im Mai an dem Festival teilnehmen werden. Sinnlichkeit sei diesmal das Stichwort: Danach hätten sich alle gesehnt, und das merke man der Auswahl auch an, sagt Jury-Mitglied Georg Kasch.
Kirill Serebrennikow macht am Thalia Theater Hamburg aus Anton Tschechows Novelle „Der schwarze Mönch“ einen Abend über Künstler und Kunst
Vor einem Jahr outeten sich 185 Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler:innen als schwul, lesbisch, bisexuell, trans und non-binär. Wie steht es um die angemahnte Queerness in einer anderen der szenischen Kunstformen – in der Oper?