Theaterkritik: Norm oder Nicht-Norm, das ist hier die Frage
Angela Alves lässt in „No Limit“ nichtbehinderte Gäste ihrer kreischbunten Zoom-Performance spüren, wie es ist, nicht gemeint zu sein
Angela Alves lässt in „No Limit“ nichtbehinderte Gäste ihrer kreischbunten Zoom-Performance spüren, wie es ist, nicht gemeint zu sein
TT Kontext – UnBoxing Stages – Panel I: Eine Grundsatzdebatte über Chancen und Gefahren von Theater im Netz
Das Stückporträt: Sören Hornung – Arche NOA
Newsletter der nachtkritik.de-Redaktion
vom 23. April 2020: Corona: Politik und Theater
+ Grütters-Interview + Klimakrise
Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Sommersemester 2020: Übung “Theaterkritik – Kulturjounalismus am Beispiel des Performing Arts Festival 2020” vom 19. Mai bis 24. Mai 2020
Über die Regisseurin Ewelina Marciniak
und ihre Inszenierung „Der Boxer“
am Thalia Theater Hamburg
Peter Kambers materialreiches Buch über „Fritz und Alfred Rotter“ – zwei zu Unrecht vergessene Unterhaltungskönigsbrüder
„Die Affen“ in der Schaubühne: Ein Weltuntergangsstück, passend zur derzeitigen Stimmung, das dennoch ein dünner Thesen-Aufguss bleibt.
Kirill Serebrennikov inszeniert Boccaccios „Decamerone“ am Deutschen Theater
Warum das Autorenprogramm des Berliner Ensembles bislang mehr Unmut als Stücke produziert
von Sophie Diesselhorst, Janis El-Bira und Georg Kasch