Georg Kasch
  • Startseite
  • Vita
  • Impressum
Georg Kasch Kulturjournalist, Dozent, Textarbeiter
Seminar: Schreibwerkstatt

Seminar: Schreibwerkstatt

By Georg Kasch | 5. Dezember 2019

Schreibwerkstatt #1: Ankündigungstexte in der darstellenden Kunst5. und 6. Dezember 2019, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr (mit Pausen)

Opernkritik: Goldener Schuss

Opernkritik: Goldener Schuss

By Georg Kasch | 3. Dezember 2019

Keine gefühlvollen Abstürze in „La traviata“ bei Nicola Raab an der Komischen Oper – wo das lebendige Spiel einst erfunden wurde.

Vortrag: Cripping up – Warum Stadttheaterensembles diverser werden müssen

Vortrag: Cripping up – Warum Stadttheaterensembles diverser werden müssen

By Georg Kasch | 30. Oktober 2019

Vortrag und Diskussion beim 2. Inklusionskulturtag in der Oper Köln

Opernkritik: Kampf zweier Alphamänner

Opernkritik: Kampf zweier Alphamänner

By Georg Kasch | 15. Oktober 2019

Mit 200 Akteuren: Die Komische Oper zeigt Hans Werner Henzes Tragödie „The Bassarids“ in der Regie von Barrie Kosky.

Theaterkritik: Das Internet als Hort des Bösen

Theaterkritik: Das Internet als Hort des Bösen

By Georg Kasch | 3. Oktober 2019

Regisseur Kay Voges gilt als Vordenker der digitalen Möglichkeiten für das Theater. Jetzt zeigt er sich an der Volksbühne überraschend pessimistisch.

Theaterkritik: Jedermanns Beißreflex

Theaterkritik: Jedermanns Beißreflex

By Georg Kasch | 15. September 2019

Othello – Staatstheater Darmstadt – Gustav Rueb knüpft mit Shakespeares Drama an aktuelle Rassismus- und Sexismusdebatten an und findet ein überraschendes Ende

Theaterkritik: Ein Abend mit Rhythmus und Präzision

Theaterkritik: Ein Abend mit Rhythmus und Präzision

By Georg Kasch | 9. September 2019

Thomas Ostermeier inszeniert Ödön von Horváths Roman über einen Lehrer in der NS-Zeit mit Jörg Hartmann in der Hauptrolle.

Theaterkritik: Ein Triumph für Stefanie Reinsperger

Theaterkritik: Ein Triumph für Stefanie Reinsperger

By Georg Kasch | 8. September 2019

Ersan Mondtag inszeniert am Berliner Ensemble Brechts Drama als böses Märchen, das sich gegen Ende in die Länge zieht.

Theaterkritik: Unterhaltsam, aber flach

Theaterkritik: Unterhaltsam, aber flach

By Georg Kasch | 7. September 2019

Quer durch die Zeiten und Genres: Die Bühnenversion von Virginia Woolfs Roman aus dem Jahr 1928 gelingt nicht vollständig und verpasst Chancen

Arbeitsgespräch: Solidarität und Inklusion

Arbeitsgespräch: Solidarität und Inklusion

By Georg Kasch | 7. September 2019

Öffentliches Arbeitsgespräch mit Autor und Aktivist Maximilian Dorner beim Branchentreff des Perfoming Arts Programm Berlin

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts

Kategorien

  • Audio (17)
  • Ausstellung (4)
  • Buchbeiträge (32)
  • Buchkritik (10)
  • Essay (26)
  • Film (1)
  • Interview (12)
  • Kolumne (29)
  • Kommentar (9)
  • Konzert (9)
  • Kritik (238)
  • Moderation (33)
  • Musiktheater (124)
  • Nachruf (1)
  • Newsletter (8)
  • Performance (31)
  • Portrait (30)
  • Seminar (53)
  • Tanz (13)
  • Theater (213)
  • Video (1)
  • Vortrag (15)

Schlagwörter

Akademie der Bayerischen Presse Barrie Kosky Bayreuther Festspiele Berliner Ensemble Berliner Morgenpost Berliner Theatertreffen Corona Daniel Barenboim Deutsche Oper Berlin Deutsches Theater Berlin Deutschlandfunk Kultur Digitalität Donald Runnicles Fazit Freie Universität Berlin Giacomo Meyerbeer Giuseppe Verdi Gorki Theater Grenzenlos Kultur Mainz Heidelberger Stückemarkt Inklusion Johannes Gutenberg Universität Mainz Komische Oper Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Michael Volle Münchner Kammerspiele nachtkritik.de Netztheater No Limits Festival Oper! Performing Arts Festival Queer Queer Royal Radikal jung Richard Wagner Schaubühne Berlin Schauspiel Frankfurt Schreibwerkstatt Staatsoper Unter den Linden Berlin Theaterakademie August Everding Theater und Netz Thomas Köck Volksbühne Berlin Yael Ronen Zitty

Neueste Beiträge

  • Essay: Das große Missverständnis?
  • Theaterkritik: Deys Liebe
  • Theaterkritik: Hä? Uh!
  • Theaterkritik: „Penthesile:a:s“
  • Theaterkritik: Grenzen in den Köpfen
© 2025 Georg Kasch | Powered by Outstandingthemes