Opernkritik: Märchenhaftes Augenklappern
Vieles wirkt handwerklich unfertig, wie selbstgebastelt: Achim Freyer inszeniert „Hänsel und Gretel“
Vieles wirkt handwerklich unfertig, wie selbstgebastelt: Achim Freyer inszeniert „Hänsel und Gretel“
Giacomo Meyerbeers „Le Prophète“ in der Deutschen Oper: Regisseur Olivier Py verfehlt jede szenische Pointe, aber musikalisch stimmt der Abend dann doch
Akademietag: Theater und KritikWORKSHOP IV: Kulturkritik und der digitale WandelMit: Georg Kasch, nachtkritik.deModeration: Anne Landefeld, Studiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik
Samuel Beckett / Tino Sehgal – Mit Einaktern von Beckett in der Regie des Beckett-Getreuen Walter Asmus und älteren Performances von Tino Sehgal eröffnet die Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz
Organisation vom und Moderation
beim Fest zum 10. Geburtstag
von nachtkritik.de
Die Entführung Europas – Am Berliner Ensemble leitartikelt Alexander Eisenach einen schwarzweißen Noir-Krimi als Heiner-Müller-Hommage
Bei den Bayreuther Festspielen musste Jonathan Meese den „Parsifal“ abgeben, jetzt zeigt er den „Mondparsifal“
Planung, Eröffnungsvortrag und Moderation
Johannes Gutenberg Universität MainzInstitut für Film-, Theater- und empirische KulturwissenschaftSzenisches Projekt – Medienpraktische Übung
Anna Netrebko und ihr Mann Yusif Eyvazov begeistern bei ihrem Konzert in der Waldbühne