Theaterkritik: Zurück in die Zukunft
Samuel Beckett / Tino Sehgal – Mit Einaktern von Beckett in der Regie des Beckett-Getreuen Walter Asmus und älteren Performances von Tino Sehgal eröffnet die Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz
Samuel Beckett / Tino Sehgal – Mit Einaktern von Beckett in der Regie des Beckett-Getreuen Walter Asmus und älteren Performances von Tino Sehgal eröffnet die Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz
Die Entführung Europas – Am Berliner Ensemble leitartikelt Alexander Eisenach einen schwarzweißen Noir-Krimi als Heiner-Müller-Hommage
Bei den Bayreuther Festspielen musste Jonathan Meese den „Parsifal“ abgeben, jetzt zeigt er den „Mondparsifal“
Anna Netrebko und ihr Mann Yusif Eyvazov begeistern bei ihrem Konzert in der Waldbühne
Die Berliner Opernsaison konnte mit einer Reihe gelungener Premieren das Publikum überraschen
Wim Wenders inszeniert „Die Perlenfischer“ als simple Geschichte um Liebe, Freundschaft und Eifersucht – Daniel Barenboim dirigiert im Schiller Theater
Öko-Bildungsbürger gegen Cowboystiefel-Held: Rameaus Oper „Zoroastre“ hatunter der eigenwilligen Regie von Tobias Kratzer an der Komischen Oper Premiere
„Medea“ an der Komischen Oper: Nicole Chevalier ist die ideale Besetzung für Aribert Reimanns „Medea“. Ihr Gesang zieht den Zuhörer in den Bann.
Glückliche Tage – Dagmar Manzel spielt Beckett am Deutschen Theater in Berlin
Professor Bernhardi – Thomas Ostermeier inszeniert Arthur Schnitzlers „Volksfeind“-Variante als unterkühlt-elegantes Well-made-Play