Seminar: Theaterkritik
Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Sommersemester 2023: Übung “Theaterkritik – Kulturjounalismus am Beispiel des Performing Arts Festival 2023”
Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Sommersemester 2023: Übung “Theaterkritik – Kulturjounalismus am Beispiel des Performing Arts Festival 2023”
Andrea Breths „Ich hab die Nacht geträumet“ am Berliner Ensemble ist ein wildes Potpourri im Albtraumland
Regisseur Barrie Kosky hat mit „Und Vorhang auf, hallo“ ein Buch geschrieben, das halb Arbeitsjournal ist, halb autobiografische Spurensuche zwischen Budapest, London, Weißrussland, Wien, Berlin und Australien – und ein großes Plädoyer für Vielfalt in der Kunst.
Thomas Ostermeier inszeniert Tschechows Klassiker „Die Möwe“ als verschrobene Komödie. Das funktioniert – auch dank Joachim Meyerhoff.
Regisseur Vasily Barkhatov einen durchaus interessanten Zugriff auf Verdis Simon Boccanegra. Doch zu viele Unklarheiten lenken vom Geschehen und den Sängern ab.
Opernregiedebüt der Filmemacherin Angelina Nikonova: Lady Macbeth von Mzensk in Hamburg. Ein weiteres Debüt gab Camilla Nylund in der Titelrolle.
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ an der Vagantenbühne
Frankreichs Literaturstar Virginie Despentes legt einen Roman über Identitätspolitik und soziale Medien vor: “ Liebes Arschloch“
Was man tun kann, wenn alles gesagt ist: Autor und Regisseur Malte Schlösser inszeniert „IN:KON:SIS:TEN:ZEN“ im TD Berlin
In ihrem Langspielfilmdebüt fragen Alex und Dimitrij Schaad mit einem Cast aus hervorragenden Theaterschauspieler:innen danach, was einen Menschen ausmacht. Und finden überraschende Antworten.