Kategorie: Theater

Essay: Wunderkammern der Selbstwerdung

Essay: Wunderkammern der Selbstwerdung

Identitätsfragen waren für das Kinder- und Jugendtheater schon immer zentral: Wer bin ich? Wer will ich werden? Zuletzt sind queere Themen hinzugekommen und zum selbstverständlichen Teil von Erzählungen geworden, die offen und vielfältig sind.

Theaterkritik: Düster leuchten die Utopien

Theaterkritik: Düster leuchten die Utopien

She She Pop öffnen in „Mauern“ noch einmal die „Schubladen“, in denen sie 2012 den Ost-West-Dialog suchten. Heute fragen sie: Was lässt sich von dem, was uns einst an- oder aufregte, für eine eher finster grundierte Zukunft retten?

Sendungsgast: Die geniale Stelle

Sendungsgast: Die geniale Stelle

Zu Gast bei „Rang 1“, dem Theatermagazin des Deutschlandfunk Kultur mit „Die geniale Stelle“: Sophie Rois singt „Ich grolle nicht“ in Sebastian Hartmanns „Gespenster“-Inszenierung an der Berliner Volksbühne

Theaterkritik: Der Kopf ist ab

Theaterkritik: Der Kopf ist ab

Peter Jordan und Leonhard Koppelmann haben mit „Marie Antoinette oder Kuchen für alle!“ in der Komödie am Kurfürstendamm das Vorzeigepaar des französischen Absolutismus vom Schafott geholt. Anna Thalbach und Alexander Simon brillieren als Marie-Antoinette und Louis XVI. an einem Abend zwischen Türenklapp und Castorf-Volksbühne.