Georg Kasch
  • Startseite
  • Vita
  • Impressum
Georg Kasch Kulturjournalist, Dozent, Textarbeiter
Buchbeitrag: Über das Theater HORA

Buchbeitrag: Über das Theater HORA

By Georg Kasch | 9. Februar 2017

Von Charenton bis „Disabled Theater“

Moderation: Akademietag: Über Grenzen – Theater und kulturelle Vielfalt

Moderation: Akademietag: Über Grenzen – Theater und kulturelle Vielfalt

By Georg Kasch | 19. Januar 2017

Moderation der Podiumsdiskussion „Über Grenzen – Theater oder Sozialarbeit, Kunst oder Politik?“

Buchbeitrag: „Wichtig ist das Interesse“

Buchbeitrag: „Wichtig ist das Interesse“

By Georg Kasch | 18. Januar 2017

Porträt über Ingrid Hildebrandt, Stifterin bei der Bürgerstiftung Nürnberg

Theaterkritik: Wollen Sie sich das nicht noch mal überlegen?

Theaterkritik: Wollen Sie sich das nicht noch mal überlegen?

By Georg Kasch | 17. Dezember 2016

Professor  Bernhardi – Thomas Ostermeier inszeniert Arthur Schnitzlers „Volksfeind“-Variante als unterkühlt-elegantes Well-made-Play

Opernkritik: Aneinander vorbeigesungen

Opernkritik: Aneinander vorbeigesungen

By Georg Kasch | 6. Dezember 2016

„Manon Lescaut“ in Hollywood – in der Staatsopern-Inszenierung von Jürgen Flimm wird viel herumgestanden

Opernkritik: Showtime im alten Ägypten

Opernkritik: Showtime im alten Ägypten

By Georg Kasch | 5. Dezember 2016

Barrie Kosky inszeniert „Die Perlen der Cleopatra“ wie einen Hollywoodfilm aus den 30er-Jahren – mit Dagmar Manzel als Star

Opernkritik: Viel Liebe und offener Hass

Opernkritik: Viel Liebe und offener Hass

By Georg Kasch | 15. November 2016

Deutsche Oper macht Lust, Giacomo Meyerbeer neu zu entdecken. Inszenierung mit glänzender Besetzung

Interview: „Plötzlich eine andere Stimme“

Interview: „Plötzlich eine andere Stimme“

By Georg Kasch | 9. November 2016

Der Tenor Juan Diego Flórez über seine Partie in Giacomo Meyerbeers Oper „Die Hugenotten“ und die Chancen des Älterwerdens für einen Sänger

Opernkritik: Mit Figaro im Chatroom

Opernkritik: Mit Figaro im Chatroom

By Georg Kasch | 11. Oktober 2016

Kirill Serebrennikov inszeniert Rossini an der Komischen Oper als Lovestory in Zeiten der sozialen Medien

Kolumne: Tut mir leid!

Kolumne: Tut mir leid!

By Georg Kasch | 11. Oktober 2016

Queer Royal – Georg Kasch entschuldigt sich
für das schlechte Wetter
und andere Unannehmlichkeiten

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts

Kategorien

  • Audio (17)
  • Ausstellung (4)
  • Buchbeiträge (32)
  • Buchkritik (10)
  • Essay (26)
  • Film (1)
  • Interview (12)
  • Kolumne (29)
  • Kommentar (9)
  • Konzert (9)
  • Kritik (238)
  • Moderation (33)
  • Musiktheater (124)
  • Nachruf (1)
  • Newsletter (8)
  • Performance (31)
  • Portrait (30)
  • Seminar (53)
  • Tanz (13)
  • Theater (213)
  • Video (1)
  • Vortrag (15)

Schlagwörter

Akademie der Bayerischen Presse Barrie Kosky Bayreuther Festspiele Berliner Ensemble Berliner Morgenpost Berliner Theatertreffen Corona Daniel Barenboim Deutsche Oper Berlin Deutsches Theater Berlin Deutschlandfunk Kultur Digitalität Donald Runnicles Fazit Freie Universität Berlin Giacomo Meyerbeer Giuseppe Verdi Gorki Theater Grenzenlos Kultur Mainz Heidelberger Stückemarkt Inklusion Johannes Gutenberg Universität Mainz Komische Oper Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Michael Volle Münchner Kammerspiele nachtkritik.de Netztheater No Limits Festival Oper! Performing Arts Festival Queer Queer Royal Radikal jung Richard Wagner Schaubühne Berlin Schauspiel Frankfurt Schreibwerkstatt Staatsoper Unter den Linden Berlin Theaterakademie August Everding Theater und Netz Thomas Köck Volksbühne Berlin Yael Ronen Zitty

Neueste Beiträge

  • Essay: Das große Missverständnis?
  • Theaterkritik: Deys Liebe
  • Theaterkritik: Hä? Uh!
  • Theaterkritik: „Penthesile:a:s“
  • Theaterkritik: Grenzen in den Köpfen
© 2025 Georg Kasch | Powered by Outstandingthemes