Opernkritik: Viel Liebe und offener Hass
Deutsche Oper macht Lust, Giacomo Meyerbeer neu zu entdecken. Inszenierung mit glänzender Besetzung
Deutsche Oper macht Lust, Giacomo Meyerbeer neu zu entdecken. Inszenierung mit glänzender Besetzung
Der Tenor Juan Diego Flórez über seine Partie in Giacomo Meyerbeers Oper „Die Hugenotten“ und die Chancen des Älterwerdens für einen Sänger
Kirill Serebrennikov inszeniert Rossini an der Komischen Oper als Lovestory in Zeiten der sozialen Medien
Gefeierte Premiere: Harry Kupfer hat Beethovens „Fidelio“ im Schiller-Theater als finsteres Mahnmal inszeniert
Stardirigent Gustavo Dudamel über sein Verhältnis zu Berlin und die Bedeutung von Orchestern in Krisenzeiten
Die Berliner Opernhäuser haben in dieser Saison viel gewagt und gewonnen. Eine künstlerische Bilanz
Jürgen Flimm zeigt Salvatore Sciarrinos zeitgenössische Kammeroper „Luci mie traditrici“ im Schiller-Theater
Die Luft hier: scharfgeschliffen – Zum Auftakt des Infektion!-Festivals für neues Musiktheater an der Berliner Staatsoper inszeniert Doku-Theatermacher Hans-Werner Kroesinger Hafterfahrungen
Karan Armstrong und René Kollo spielen zwei Musiker mit Ego, die sich im Altersheim neu arrangieren müssen
Die Entführung aus dem Serail – In der Deutschen Oper Berlin zeigt Rodrigo García Mozart und seinen Fans den Stinkefinger