Theaterkritik: Am Tag, als der Shitstorm kam
Yael Ronen, Shlomi Shaban und das Ensemble erfinden am Maxim Gorki Theater mit „Slippery Slope“ über die sogenannte „Cancel Culture“ ein neues Genre: das Debatten-Musical.
Yael Ronen, Shlomi Shaban und das Ensemble erfinden am Maxim Gorki Theater mit „Slippery Slope“ über die sogenannte „Cancel Culture“ ein neues Genre: das Debatten-Musical.
Christoph Marthaler zum 70. Geburtstag
– eine Skizze
Kolumne: Queer Royal – Georg Kasch sucht nach dem Bollwerk gegen Rechts
Vortrag beim zweitätigen Workshop „Arbeiten zwischen Medien und Künsten. Feministische Perspektiven auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts“ an der Freien und der Humboldtuniversität Berlin
Intendant René Pollesch zeigt seinen zweiten Abend an der Volksbühne: „Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer“. Sein Zentrum bleibt seltsam leer
Effingers – Münchner Kammerspiele – Jan Bosse inszeniert den Jahrhundertroman von Gabriele Tergit als Ensemble-Feuerwerk
REIN GOLD – Neue Bühne Senftenberg – Christiane Pohle inszeniert Jelineks Kapitalismus- und NSU-Abrechnung für eine Kino-Ruine an der deutsch-polnischen Grenze neu
Zorro und Wonder Woman – Staatstheater Cottbus – Antonio Latella und Federico Bellini erzählen von Wahrheit, Gerechtigkeit und der Unmöglichkeit, diese Themen zu verhandeln
Mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle: In der begehbaren Videoinstallation „geRecht“ steht das deutsche Asylrecht auf der Bühne.
Das Eddy-Projekt – Wabe Berlin – Alexander Weise erzählt mit Jugendlichen, mit Alexander Fehling und mit Édouard Louis‘ Romanen von Klasse, Emanzipation und Wut