Opernkritik: Etwas aus der Zeit gefallen
Harry Kupfer inszeniert Händels „Poros“ an der Komischen Oper mit Tropenhüten, Reisekleidern und indischer Folklore
Harry Kupfer inszeniert Händels „Poros“ an der Komischen Oper mit Tropenhüten, Reisekleidern und indischer Folklore
„Diane for a day“ von hannsjana und Theater Thikwa hinterfragt unterhaltsam Körpernormen und Geschlechterrollen
John Cages Avantgarde-Schlüsselwerk „Europeras 1&2“ wird selten aufgeführt. Jetzt wagt sich die Oper Wuppertal mutig an das Werk.
Das Blaue Wunder – In Dresden lässt Volker Lösch zusammen mit Thomas Freyer und Ulf Schmidt die AfD zu Wasser
Hakan Savaş Mican gelingt ein großer Abend am Gorki
Grimmiges Pathos und die Falltüren der deutschen Geschichte: Am 9. Januar wäre der Dramatiker Heiner Müller 90 Jahre alt geworden.
Verschieben wir es auf morgen – Die Schauspielerin Miriam Maertens erzählt davon, wie sie eine lebensbedrohliche chronische Krankheit und das Theater unter einen Hut bekam
Westend – Stephan Kimmigs Moritz-Rinke-Uraufführung am Deutschen Theater Berlin
Ólafur Elíasson hat Rameaus „Hippolyte et Aricie“ an der Staatsoper verpackt. Bei der Premiere siegt die Musik.
Cripping up – Was problematisch daran ist,
wenn Schauspieler ohne Behinderung
Rollen mit Behinderung spielen