Georg Kasch
  • Startseite
  • Vita
  • Impressum
Georg Kasch Kulturjournalist, Dozent, Textarbeiter
Theaterkritik: Uns geht’s noch schlechter als den Zombies

Theaterkritik: Uns geht’s noch schlechter als den Zombies

By Georg Kasch | 10. September 2018

„räuber.schuldenreich“ – In Frankfurt findet David Bösch düstere Endzeitbilder für Ewald Palmetshofers Stück über das schwere Erbe der Wohlstandskindeskinder

Theaterkritik: Liebe in Zeiten von #MeToo und Chemnitz

Theaterkritik: Liebe in Zeiten von #MeToo und Chemnitz

By Georg Kasch | 9. September 2018

Yael Ronen spießt zum Spielzeitbeginn am Gorkitheater die Verunsicherung zwischen den Menschen auf

Interview: Neues Spiel, neues Glück

Interview: Neues Spiel, neues Glück

By Georg Kasch | 6. September 2018

Der Intendant des Deutschen Theaters im Interview über seine Ideen und Pläne für die kommende Spielzeit

Theaterkritik: Anatomie eines Mordes

Theaterkritik: Anatomie eines Mordes

By Georg Kasch | 2. September 2018

Die Schaubühne zeigt zur Eröffnung der Spielzeit „Die Wiederholung“ von Milo Rau – allerdings nur an vier Abenden

Opernkritik: Kein Schwan wird kommen

Opernkritik: Kein Schwan wird kommen

By Georg Kasch | 26. Juli 2018

„Lohengrin“ – Bei den Bayreuther Festspielen erzählen Yuval Sharon, Neo Rauch und Rosa Loy Richard Wagners Oper als Geschichte einer weiblichen Emanzipation

Rückblick: So war die Berliner Theater-Spielzeit

Rückblick: So war die Berliner Theater-Spielzeit

By Georg Kasch | 15. Juli 2018

Berlin bietet immer noch die spannendste Theaterlandschaft der Republik. Aber die vergangene Spielzeit zeigt: Da geht noch mehr.

Rückblick: Mit Mut zum Außergewöhnlichen

Rückblick: Mit Mut zum Außergewöhnlichen

By Georg Kasch | 14. Juli 2018

Saison-Bilanz: Die Staatsoper muss sich nach der Wiedereröffnung neu erfinden. Für Deutsche und Komische Oper war es eine gute Spielzeit

Vortrag: Außenblicke

Vortrag: Außenblicke

By Georg Kasch | 5. Juli 2018

Vortrag „Außenblicke“ beim der 5-Jahresveranstaltung im ZK/U Berlin

Kommentar: Das Experiment geht weiter

Kommentar: Das Experiment geht weiter

By Georg Kasch | 21. Juni 2018

Über die Gründe des Scheiterns dreier Intendanten

Opernkritik: Die teuflische Primadonna

Opernkritik: Die teuflische Primadonna

By Georg Kasch | 19. Juni 2018

Lange bejubelte Premiere: Sopranistin Anna Netrebko ist als Lady Macbeth der Star in der düsteren Neuinszenierung von Harry Kupfer an der Staatsoper in Berlin

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts

Kategorien

  • Audio (17)
  • Ausstellung (4)
  • Buchbeiträge (32)
  • Buchkritik (10)
  • Essay (26)
  • Film (1)
  • Interview (12)
  • Kolumne (29)
  • Kommentar (9)
  • Konzert (9)
  • Kritik (238)
  • Moderation (33)
  • Musiktheater (124)
  • Nachruf (1)
  • Newsletter (8)
  • Performance (31)
  • Portrait (30)
  • Seminar (53)
  • Tanz (13)
  • Theater (213)
  • Video (1)
  • Vortrag (15)

Schlagwörter

Akademie der Bayerischen Presse Barrie Kosky Bayreuther Festspiele Berliner Ensemble Berliner Morgenpost Berliner Theatertreffen Corona Daniel Barenboim Deutsche Oper Berlin Deutsches Theater Berlin Deutschlandfunk Kultur Digitalität Donald Runnicles Fazit Freie Universität Berlin Giacomo Meyerbeer Giuseppe Verdi Gorki Theater Grenzenlos Kultur Mainz Heidelberger Stückemarkt Inklusion Johannes Gutenberg Universität Mainz Komische Oper Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Michael Volle Münchner Kammerspiele nachtkritik.de Netztheater No Limits Festival Oper! Performing Arts Festival Queer Queer Royal Radikal jung Richard Wagner Schaubühne Berlin Schauspiel Frankfurt Schreibwerkstatt Staatsoper Unter den Linden Berlin Theaterakademie August Everding Theater und Netz Thomas Köck Volksbühne Berlin Yael Ronen Zitty

Neueste Beiträge

  • Essay: Das große Missverständnis?
  • Theaterkritik: Deys Liebe
  • Theaterkritik: Hä? Uh!
  • Theaterkritik: „Penthesile:a:s“
  • Theaterkritik: Grenzen in den Köpfen
© 2025 Georg Kasch | Powered by Outstandingthemes