Theaterkritik: Uns geht’s noch schlechter als den Zombies
„räuber.schuldenreich“ – In Frankfurt findet David Bösch düstere Endzeitbilder für Ewald Palmetshofers Stück über das schwere Erbe der Wohlstandskindeskinder
„räuber.schuldenreich“ – In Frankfurt findet David Bösch düstere Endzeitbilder für Ewald Palmetshofers Stück über das schwere Erbe der Wohlstandskindeskinder
Yael Ronen spießt zum Spielzeitbeginn am Gorkitheater die Verunsicherung zwischen den Menschen auf
Der Intendant des Deutschen Theaters im Interview über seine Ideen und Pläne für die kommende Spielzeit
Die Schaubühne zeigt zur Eröffnung der Spielzeit „Die Wiederholung“ von Milo Rau – allerdings nur an vier Abenden
„Lohengrin“ – Bei den Bayreuther Festspielen erzählen Yuval Sharon, Neo Rauch und Rosa Loy Richard Wagners Oper als Geschichte einer weiblichen Emanzipation
Berlin bietet immer noch die spannendste Theaterlandschaft der Republik. Aber die vergangene Spielzeit zeigt: Da geht noch mehr.
Saison-Bilanz: Die Staatsoper muss sich nach der Wiedereröffnung neu erfinden. Für Deutsche und Komische Oper war es eine gute Spielzeit
Vortrag „Außenblicke“ beim der 5-Jahresveranstaltung im ZK/U Berlin
Über die Gründe des Scheiterns dreier Intendanten
Lange bejubelte Premiere: Sopranistin Anna Netrebko ist als Lady Macbeth der Star in der düsteren Neuinszenierung von Harry Kupfer an der Staatsoper in Berlin