Opernkritik: Kein Schwan wird kommen
„Lohengrin“ – Bei den Bayreuther Festspielen erzählen Yuval Sharon, Neo Rauch und Rosa Loy Richard Wagners Oper als Geschichte einer weiblichen Emanzipation
„Lohengrin“ – Bei den Bayreuther Festspielen erzählen Yuval Sharon, Neo Rauch und Rosa Loy Richard Wagners Oper als Geschichte einer weiblichen Emanzipation
Berlin bietet immer noch die spannendste Theaterlandschaft der Republik. Aber die vergangene Spielzeit zeigt: Da geht noch mehr.
Saison-Bilanz: Die Staatsoper muss sich nach der Wiedereröffnung neu erfinden. Für Deutsche und Komische Oper war es eine gute Spielzeit
Lange bejubelte Premiere: Sopranistin Anna Netrebko ist als Lady Macbeth der Star in der düsteren Neuinszenierung von Harry Kupfer an der Staatsoper in Berlin
Über Kontinente hinweg: Für die Inszenierung von Schostakowitschs „Nase“ kooperierten Bühnen von Sydney, London, Madrid und Berlin
„Im Herzen der Gewalt“ – An der Berliner Schaubühne macht Thomas Ostermeier aus Édouard Louis‘ Roman-Zumutung einen menschenfreundlichen Abend
„Semele“ an der Komischen Oper: Starke Frauen und ein Orchester mit Strahlkraft, das eines Jupiters würdig ist
Gob Squad lassen sich für ihre neue Bühnenkreation von Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ inspirieren
„A Walk on the Dark Side“ / „Elizaveta Bam“ – Am Doppel-Premierenabend des Berliner Gorki Theaters reist man mit Yael Ronen und Christian Weise in die Uckermark und nach Absurdistan
Alt-68er tummeln sich an der Staatsoper: Regisseur Mario Martone siedelt die Verdi-Komödie im Kreuzberger Hinterhof an