Rückblick: So war die Berliner Theater-Spielzeit
Berlin bietet immer noch die spannendste Theaterlandschaft der Republik. Aber die vergangene Spielzeit zeigt: Da geht noch mehr.
Berlin bietet immer noch die spannendste Theaterlandschaft der Republik. Aber die vergangene Spielzeit zeigt: Da geht noch mehr.
Über die Gründe des Scheiterns dreier Intendanten
„Im Herzen der Gewalt“ – An der Berliner Schaubühne macht Thomas Ostermeier aus Édouard Louis‘ Roman-Zumutung einen menschenfreundlichen Abend
Am Montag wird der Regisseur Bastian Kraft mit dem Friedrich-Luft-Preis 2018 ausgezeichnet
Gob Squad lassen sich für ihre neue Bühnenkreation von Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ inspirieren
Mehr Mitbestimmung am Hamburger Thalia Theater – Nachfragen an Thalia-Intendant Joachim Lux zu seinen Leitungsplänen ab Saison 2018/2019
„A Walk on the Dark Side“ / „Elizaveta Bam“ – Am Doppel-Premierenabend des Berliner Gorki Theaters reist man mit Yael Ronen und Christian Weise in die Uckermark und nach Absurdistan
Das Performance-Kollektiv She She Pop stellt im HAU 2 Fragen zu den Besitzverhältnissen
Rom – Am Deutschen Theater Berlin erzählt Karin Henkel mit John von Düffels Shakespeare-Montage vom Aufstieg und Fall einer Republik
Die Frauen vom Meer – Lilja Rupprecht inszeniert atmosphärisch intensiv die Uraufführung von Olga Bachs Ibsen-Weiterdichtung am Berliner Theater RambaZamba