Opernkritik: Komische Oper mit gutem Riecher
Über Kontinente hinweg: Für die Inszenierung von Schostakowitschs „Nase“ kooperierten Bühnen von Sydney, London, Madrid und Berlin
Über Kontinente hinweg: Für die Inszenierung von Schostakowitschs „Nase“ kooperierten Bühnen von Sydney, London, Madrid und Berlin
„Im Herzen der Gewalt“ – An der Berliner Schaubühne macht Thomas Ostermeier aus Édouard Louis‘ Roman-Zumutung einen menschenfreundlichen Abend
Dirigent Daniel Barenboim im Gespräch über das West-Eastern Divan Orchestra und Klassik unter freiem Himmel
„Semele“ an der Komischen Oper: Starke Frauen und ein Orchester mit Strahlkraft, das eines Jupiters würdig ist
Am Montag wird der Regisseur Bastian Kraft mit dem Friedrich-Luft-Preis 2018 ausgezeichnet
Freie Universität Berlin, Institut für TheaterwissenschaftSommersemester 2018: Übung “Kritisches Schreiben – Kulturjounalismus am Beispiel des Performing Arts Festival 2018” vom 12. Mai bis 10. Juni 2018
Gob Squad lassen sich für ihre neue Bühnenkreation von Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ inspirieren
Mehr Mitbestimmung am Hamburger Thalia Theater – Nachfragen an Thalia-Intendant Joachim Lux zu seinen Leitungsplänen ab Saison 2018/2019
„A Walk on the Dark Side“ / „Elizaveta Bam“ – Am Doppel-Premierenabend des Berliner Gorki Theaters reist man mit Yael Ronen und Christian Weise in die Uckermark und nach Absurdistan
Impulsvortrag mit anschließendem Publikumsgespräch beim Symposium „Wege, Orte und Ziele inklusiver Tanzkunst“ im Rahmen von eigenARTig – Internationales Festival inklusiver Tanzkunst am 11. und 12. April 2018 in der Schwankhalle Bremen