Theaterkritik: Vom kindlichen Schutzraum zwischen Mülltonnen
Barbara Hauck zeigt im Grips das Stück „Die blauen Engel“ als zupackendes Hinterhof-Theater mit starken Charakteren.
Barbara Hauck zeigt im Grips das Stück „Die blauen Engel“ als zupackendes Hinterhof-Theater mit starken Charakteren.
Regisseurin Caroline Guiela Nguyen widmet sich in „Kindheitsarchive“ an der Schaubühne den Problemen von Auslandsadoptionen – ergreifend, ohne Melodrama
In der neuen Arbeit von Regisseurin Suse Wächter wird Bertolt Brecht von zahlreichen Gestalten der Vergangenheit heimgesucht.
Bildgewaltig, prunkvoll und entsetzlich: Florentina Holzinger taucht zur Saisoneröffnung mit „Ophelia’s Got Talent“ in die Welt der Wasserwesen ein.
Jan Bosses Inszenierung von Shakespeares „Sturm“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters leidet an einer anstrengenden Neuübersetzung – und bleibt an der Oberfläche.
Nora Abdel-Maksoud bestätigt ihren Ruf als großartige Autorin und Regisseurin von Komödien: „Rabatt“ am Gorki
Die Performerin Marina Abramovi verneigt sich vor der radikalsten Sängerin aller Zeiten: „7 Deaths of Maria Callas“ in der Deutschen Oper
Die Staatsoper Unter den Linden bringt zu Ehren von Daniel Barenboim eine Neuproduktion von Richard Wagners Opernzyklus heraus
Regisseur Vincent Huguet vollendet an der Staatsoper mit Mozarts “ Don Giovanni“ seine Da-Ponte-Trilogie
Intendant René Pollesch zeigt seinen zweiten Abend an der Volksbühne: „Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer“. Sein Zentrum bleibt seltsam leer