Newsletter: (Un-)Demokratische Perspektiven
Newsletter der nachtkritik.de-Redaktion vom 13. Februar 2020: Thüringen +++ Theaterbesucher*innen +++ Schauspielschulen
Newsletter der nachtkritik.de-Redaktion vom 13. Februar 2020: Thüringen +++ Theaterbesucher*innen +++ Schauspielschulen
Solange es Menschen wie diese gibt, ist Hoffnung: „Nicht auszumalende Landschaften“ beim Adelante-Festival in Heidelberg
Lola Arias „Campo minado / Minenfeld“ beim Adelante-Festival in Heidelberg
Hosenrollen – Warum Schauspielerinnen
heute so oft
Männerfiguren spielen
Othello – Staatstheater Darmstadt – Gustav Rueb knüpft mit Shakespeares Drama an aktuelle Rassismus- und Sexismusdebatten an und findet ein überraschendes Ende
Nichts, was uns passiert – Stadttheater Gießen – Sandra Strunz inszeniert Bettina Wilperts Roman als konzentrierte Zwei-Personen-Befragung
Sommergäste – Salzburger Festspiele – Auf der Pernerinsel Hallein zeigt Evgeny Titov Maxim Gorkis Bourgeoisie-Abgesang als geschlossene Gesellschaft
Médée – Salzburger Festspiele – Simon Stone erzählt Luigi Cherubinis Medea-Oper als bürgerliche Ehe- und Asyltragödie
Tannhäuser – Bayreuther Festspiele – Tobias Kratzer inszeniert Richard Wagners Oper als Konflikt zwischen Revolution und Kunstreligion
Mamsi und ich. Die Geschichte einer Befreiung – Die Autobiographie des Theaterkritikers C. Bernd Sucher