Georg Kasch
  • Startseite
  • Vita
  • Impressum
Georg Kasch Kulturjournalist, Dozent, Textarbeiter
Opernkritik: Falstaff in Lederjacke

Opernkritik: Falstaff in Lederjacke

By Georg Kasch | 27. März 2018

Alt-68er tummeln sich an der Staatsoper: Regisseur Mario Martone siedelt die Verdi-Komödie im Kreuzberger Hinterhof an

Vorbericht: Die Entdeckung des Vorurteils

Vorbericht: Die Entdeckung des Vorurteils

By Georg Kasch | 21. März 2018

Das Dresdner Hygiene-Museum setzt sich mit der Entstehung von Rassismus auseinander. Das scheint 2018 noch immer nötig.

Kurzkritik: Und alle summen mit

Kurzkritik: Und alle summen mit

By Georg Kasch | 21. März 2018

Das Performance-Kollektiv She She Pop stellt im HAU 2 ­Fragen zu den ­Besitzverhältnissen

Opernkritik: Eigentlich geht es nur um Sex

Opernkritik: Eigentlich geht es nur um Sex

By Georg Kasch | 20. März 2018

An der Deutschen Oper wird Korngolds vergessene Oper „Das Wunder der Heliane“ wiederentdeckt

Theaterkritik: Viel Spaß bei Eurem Untergang!

Theaterkritik: Viel Spaß bei Eurem Untergang!

By Georg Kasch | 16. März 2018

Rom – Am Deutschen Theater Berlin erzählt Karin Henkel mit John von Düffels Shakespeare-Montage vom Aufstieg und Fall einer Republik

Theaterkritik: Raus aus dem Käfig der Romantik!

Theaterkritik: Raus aus dem Käfig der Romantik!

By Georg Kasch | 16. Februar 2018

Die Frauen vom Meer – Lilja Rupprecht inszeniert atmosphärisch intensiv die Uraufführung von Olga Bachs Ibsen-Weiterdichtung am Berliner Theater RambaZamba

Opernkritik: Selbstbewusst und freiheitsliebend

Opernkritik: Selbstbewusst und freiheitsliebend

By Georg Kasch | 22. Januar 2018

Premiere an der Deutschen Oper: Endlich hat Berlin eine szenisch wie musikalisch überzeugende „Carmen“

Theaterkritik: Sing, wenn du nicht weiterweißt

Theaterkritik: Sing, wenn du nicht weiterweißt

By Georg Kasch | 13. Januar 2018

Glaube Liebe Hoffnung – Am Maxi Gorki Theater Berlin von Hakan Savaş Mican musikalisch komprimiert

Theaterkritik: Die Verzweiflung ganz unten

Theaterkritik: Die Verzweiflung ganz unten

By Georg Kasch | 21. Dezember 2017

Der Hauptmann von Köpenick – Jan Bosse erzählt am Deutschen Theater Berlin das Märchen vom gewitzten Underdog als Sozialstudie

Opernkritik: Vollendetes Alte-Musik-Glück

Opernkritik: Vollendetes Alte-Musik-Glück

By Georg Kasch | 11. Dezember 2017

Eva-Maria Höckmayr inszeniert „L’incoronazione di Poppea“ an der Staatsoper

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts

Kategorien

  • Audio (17)
  • Ausstellung (4)
  • Buchbeiträge (32)
  • Buchkritik (10)
  • Essay (26)
  • Film (1)
  • Interview (12)
  • Kolumne (29)
  • Kommentar (9)
  • Konzert (9)
  • Kritik (238)
  • Moderation (33)
  • Musiktheater (124)
  • Nachruf (1)
  • Newsletter (8)
  • Performance (31)
  • Portrait (30)
  • Seminar (53)
  • Tanz (13)
  • Theater (213)
  • Video (1)
  • Vortrag (15)

Schlagwörter

Akademie der Bayerischen Presse Barrie Kosky Bayreuther Festspiele Berliner Ensemble Berliner Morgenpost Berliner Theatertreffen Corona Daniel Barenboim Deutsche Oper Berlin Deutsches Theater Berlin Deutschlandfunk Kultur Digitalität Donald Runnicles Fazit Freie Universität Berlin Giacomo Meyerbeer Giuseppe Verdi Gorki Theater Grenzenlos Kultur Mainz Heidelberger Stückemarkt Inklusion Johannes Gutenberg Universität Mainz Komische Oper Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Michael Volle Münchner Kammerspiele nachtkritik.de Netztheater No Limits Festival Oper! Performing Arts Festival Queer Queer Royal Radikal jung Richard Wagner Schaubühne Berlin Schauspiel Frankfurt Schreibwerkstatt Staatsoper Unter den Linden Berlin Theaterakademie August Everding Theater und Netz Thomas Köck Volksbühne Berlin Yael Ronen Zitty

Neueste Beiträge

  • Essay: Das große Missverständnis?
  • Theaterkritik: Deys Liebe
  • Theaterkritik: Hä? Uh!
  • Theaterkritik: „Penthesile:a:s“
  • Theaterkritik: Grenzen in den Köpfen
© 2025 Georg Kasch | Powered by Outstandingthemes